Warning: Trying to access array offset on value of type null in /is/htdocs/wp1068132_QHBN3KHKW9/www/wbb2/acp/lib/functions.php on line 3075
Trekkies Forum | Voyager | Voyager Band 14 : Das schwarze Ufer (Greg Cox)
Trekkies Forum
RegistrierungTeammitgliederHäufig gestellte FragenSucheaktive Themen der letzten 24h

Trekkies Forum » Star Trek » Bücherei » Bücherei (deutsch) » Voyager » Voyager Band 14 : Das schwarze Ufer (Greg Cox) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Umfrage: Wie fandet ihr das Buch?
Befriedigend 2 100.00%
Sehr Gut 0 0.00%
Gut 0 0.00%
Ausreichend 0 0.00%
Mangelhaft 0 0.00%
Ungenügend 0 0.00%
Insgesamt: 2 Stimmen 100%
 
Quark
Schiffsbibliothekar


Dabei seit: 14.11.2004
Beiträge: 2.127



  Zeige Quark auf Karte
Voyager Band 14 : Das schwarze Ufer (Greg Cox) Zum Anfang der Seite springen

Das schwarze Ufer
Greg Cox
Heyne 1999
329 Seiten

Inhalt :

Die Besatzung der Voyager benötigt dringend Landurlaub. Da kommt der idyllische Planet Ryolanow mit seiner freundlichen Einladung und seinen attraktiven Bewohnern wie gerufen. Inmitten eines ansonsten leeren Raumsektors des Deltaquadranten erscheint er Captain Janeway und ihrer Crew wie das Paradies.
Während die übrige Voyager-Mannschaft sich am Strand mit exotischen Genüssen vergnügt, wird Kes, die telepathisch begabte Ocampa, von mentalen Schreien und Hilferufen geplagt, die aus dem Inneren des Planeten zu kommen scheinen. Mit ihrem Gefährten Neelix versucht sie, das Geheimnis des schwarzen Ufers zu lüften.
Plötzlich lassen die Ryol die Maske der Gastfreundschaft fallen. Und darunter kommt die raubtierhafte Fratze einer Spezies zum Vorschein, die sich für den legitimen Herrscher der Galaxis hält ...

Meine Meinung:
Ein ordentlicher Roman.
„Das schwarze Ufer“ gehört sicherlich zu den besseren Romanen in einer insgesamt schwachen Voyagerreihe, aber zu einem wirklichem Highlight fehlt doch etwas. Das Greg Cox einer der besseren Star Trek Autoren ist, ist unbestritten, aber leider hat er sich hier dem etwas formelhaften Aufbau anderer Voyagerromane angeschlossen. Die „Voyager-Crew braucht Nahrung/Erholung, fliegt unbekannten Planeten an und von da an läuft alles schief“ - Handlung wurde einfach zu oft benutzt, um noch wirklich zu überraschen. So lebt der Roman dann größtenteils auch vom Schreibstil des Autoren und einigen netten Momente, z.B. als die Ryol auf den Doktor treffen. Die Charakterisationen sing größtenteils stimmig, auch wenn hier wirklich herausragenden Szenen fehlen.
Insgesamt ein durchaus lesenswerter Roman für zwischendurch, der zwar keine absolute Spitzenklasse ist, aber durchaus für einige nette Stunden gute ist.

Wertung :
Story : ***
Charakterisierung/Charakterentwicklung : ***
Innovativität : ***
Schreibstil : ****
Cover : ***

Lesespaß : 67 %



Defcon's Treklit

Unreality-SF.net - TV on the bookshelf
10.10.2005 13:07 Quark ist offline Homepage von Quark Beiträge von Quark suchen
Seska
Crewman


Dabei seit: 02.12.2005
Beiträge: 9



Zum Anfang der Seite springen

Ich finde, das dieses Buch ein eher schwächeres Werk der Voyager-Reihe ist. Eben so 08/15. Die Story ist sehr durchschnittlich und es passiert wenig unerwartetes.



Martha Hackett for Fedcon!
04.12.2005 18:00 Seska ist offline Beiträge von Seska suchen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Trekkies Forum » Star Trek » Bücherei » Bücherei (deutsch) » Voyager » Voyager Band 14 : Das schwarze Ufer (Greg Cox)

Impressum